Ausbildung
Grundausbildung am Standort
In der Feuerwehr wird die Ausbildung zum Truppmann (Teil 1 und 2) durchgeführt. Diese dauert im Schnitt 1,5 Jahre und wird meist im Verbund mit anderen Wehren in der Marktgemeinde durchgeführt.
Weiterführende Ausbildung auf Landkreisebene
Auf Landkreisebene werden regelmäßig folgende Lehrgänge angeboten:
Truppführer-, Sprechfunker-, Atemschutzgeräteträger-, Maschinistenausbildung
Weiterführende Ausbildung an den staatlichen Feuerwehrschulen
Die Lehrgänge Leiter einer Feuerwehr, Gruppenführer, Zugführer, Verbandsführer und weitere Speziallehrgänge können an der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg absolviert werden.
Monatliche Ausbildungsveranstaltungen auf Zugebene
Regelmäßige Ausbildungsveranstaltugen für Feuwehrdienstleistenden pro Zug und separate Übungen für Atemschutzgeräteträger werden von den Zug- und Gruppenführen durchgeführt.
Die Themen erstrecken sich von Geräte- und Fahrzeugkunde, Funk- und Maschinisteneinweisungen, Löschtechniken und -taktiken, über die technische Hilfeleistung, bis zur Ölschadensbekämpfung.
Regelmäßige Prüfungen
Neben dem alljährlichen Wissenstest, findet die Bayerische und Deutsch Jugendleistungsprüfung für die Jugendfeuerwehr statt.
Für die aktiven Feuerwehrdienstleistenden finde im jährlichen Wechsel die Leistungsprüfung THL bzw. nach FwDv3 (Gruppe im Löscheinsatz) statt.